Wer sind wir?

Hallo, ihr Lieben. Wir sind Larissa und Wolfgang von den AC Alpakas und freuen uns, dass ihr euch für uns interessiert!

Warum Almtalcamp Alpakas?

Wir haben vor vier Jahren einem Alpaka zu tief in die Augen gesehen und waren sofort fasziniert. Mit Wanderungen hat es begonnen - Alpakaseminare folgten und schließlich die Entscheidung, dass wir diese einzigartigen Tiere in unserem Alltag haben möchten.
Das Almtal Camp bietet ein einmaliges Flair mit dem Gefühl, im Urlaub zu sein. 
Dies bewog uns dazu, unsere Begeisterung für Alpakas mit dem Angebot des Almtal Camps zu verbinden und begannen mit der Realisierung des Traumes.

Im Frühjahr 2021 war es dann endlich soweit. Nach vielen Besuchen auf anderen Alpakahöfen wurde der Plan für einen Stall entworfen und gleich losgelegt.
Sechs Tiere machten den Anfang und die Almtalcamp Alpakas waren gegründet!

Im Herbst 2021 eröffnet nach wochenlanger Bastelei endlich unser rollenden Hofladen. Nun können wir nicht nur Alpaka-Erlebnisse anbieten, sondern auch die hochwertigen Produkte aus ihrer Wolle vertreiben!

Im März 2022 stoßen Thorin und Paco dazu. Mit diesen beiden sieht es schon nach einer richtigen kleinen Herde aus! Künftig können wir eure Anfragen zu Spaziergängen mit den beiden noch besser abdecken. Unsere Alpakas werden nämlich maximal einmal am Tag dazu mitgenommen - Ruhephasen sind für die feinfühligen Tiere äußerst wichtig!

Im Frühsommer gibt es zwei wunderschöne Ereignisse - unsere allerersten Alpaka Crias werden geboren. Auf unsere hübsche Tina im Mai folgt 4 Wochen später "klein Amy" im Juni.
Es ist etwas Besonderes zuzusehen, wie sich die beiden prächtig entwickeln und Schwung in unsere mittlerweile zehnköpfige Herde bringen.

Im Januar 2023 passiert leider etwas sehr Trauriges - Shiva verliert ihr 5 Monate altes Ungeborenes. Wir taufen ihn Lewis und behalten unser Sternenkind somit in Erinnerung.

Juni 2023 markiert den Geburtsmonat von unserem schneeweißen Superstar Bon Jovi. Der kleine Prachtkerl zieht alle Aufmerksamkeit auf sich und scheut sich vor nichts und niemandem!

Ende 2023 gehen wir neben dem Weihnachtsmarkt-Trubel in intensive Überlegungen, wie die Zukunft unseres Betriebes aussehen soll. Leidenschaftlich gern möchten wir uns dem spannenden Thema der Zucht widmen - jedoch steht uns ein wesentliches Hindernis im Weg: Bauliche und damit platztechnische Einschränkung.
Mit mittlerweile vier Zuchtstuten kann man seine Herde doch schnell auf eine andere Größe bringen, für die wir dann einen zu kleinen Stall hätten. Überdies erfordert eine Zucht auch die Möglichkeit, Tiere zu separieren und auch so zu trennen, dass Hengste und Stuten keinen Sichtkontakt miteinander haben (um Stress zu vermeiden). Da dies bei uns nicht möglich ist, wären wir gezwungen, jeden jungen Hengst zu kastrieren.
Was uns schlussendlich hauptsächlich zu der Entscheidung bewog, mit der Zucht aufzuhören war der Gedanke, dass man mit einem Platzproblem im Hinterkopf für seine Tiere nicht immer so entspannt den bestmöglichen Käufer suchen kann wie man möchte. 
Darum beginnen wir, nach einem guten Platz für unsere Mädels zu suchen.

April 2024 - es beginnt ein sehr belastender Monat zu werden. Unsere Omi Shana bekommt einen "Schnupfen". Dicker Matsch läuft ihr unentwegt aus Nase und Augen. Zwei Antibiotika-Therapien bleiben erfolglos. Noch besorgter werden wir, als wir einen dicken Knubbel unter dem Kinn am Hals entdecken. Dieser wächst rasant und wird schnell faustgroß. Während wir noch mit dem Tierarzt beraten, ob der Knubbel geröntgt und geöffnet werden soll bzw. ob man dafür in die Klinik fahren muss, wird der Zustand von unserer Maus immer schlechter.
Ende April kann man tagtäglich zusehen, wie es ihr trotz aller Medikamente und Behandlungen immer schwerer fällt, Dinge zu tun, die ein gesundes Alpaka tut.
Wir treffen die schwerste Entscheidung, die ein Tierhalter fällen kann. Am 07.05.2024 müssen wir Shana über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Die Diagnose Krebs hat uns tief getroffen. Der einzige Trost ist die Bestätigung, dass wir richtig entschieden haben.
RIP Shana 💜

Im Juni 2024 werden wir von unserem Kummer ein bisschen abgelenkt: Inzwischen haben wir ein wunderschönes Zuhause in Scharnstein für unsere Mädels Shiva, Tina und Amy gefunden. Jetzt stecken wir mitten in den Vorbereitungen für den Umzug.
Am 30.06. ist es so weit - die drei steigen brav in den Hänger ein (hätten wir nicht gedacht 😅) und wir bringen Matthäus und Roswitha die kostbare Fracht.
Dort angekommen steigen sie neugierig aus und beginnen sofort, die neue Weide und den Stall zu erkunden. Die bereits vorhandenen Alpakas begrüßen sie zum Glück recht freundlich und interessiert. Schon nach einer halben Stunde hat man das Gefühl, dass sich die Mädels wohlfühlen und gut einleben werden 😊

Ein weiteres großes Ereignis erwartet uns im Juli! Wir erfüllen uns einen langgehegten Traum und holen zwei süße Lamas zu uns auf den Betrieb. Carlos & Caruso sind zwei eineinhalb-jährige Lamahengste und Halbbrüder. 
Die Zusammenführung von den Lamas und Alpakas ist sehr spannend - unsere Muckies sind von unserer Idee anfangs gar nicht so begeistert und stehen den beiden Fremden sehr skeptisch gegenüber. Besonders Elvis als ranghöchstes Tier weist die beiden in den ersten Tagen vehement (und bei jeder mickrigen Gelegenheit 😏) in die Schranken. Es wird ein bisschen dauern, bis die beiden sich integrieren dürfen und als vollwertige Mitglieder der Gemeinschaft zählen.
Sobald sich der erste Stress etwas gelegt hat und die beiden Lama-Schätze sich eingelebt haben, beginnen wir behutsam mit dem Halftertraining. Da besonders Carlos etwas schüchtern ist, möchten wir zuvor eine gute Vertrauensbasis zu den Tieren aufbauen. Dann arbeitet man viel besser zusammen.
Es ist schön zu beobachten, wie schnell die beiden auftauen und immer neugieriger zu uns herüberwackeln, um abzuchecken ob es etwas Gutes abzustauben gibt 😂